Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Baden-Württemberg
Willkommen bei der MIT Baden-Württemberg!
Wir sind die größte politische Wirtschaftsvereinigung in Baden-Württemberg mit rund 3000 Mitgliedern. Unser Engagement gilt den kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), den Selbständigen, den freien Berufen und allen, die täglich Ergebnisse erzielen und Verantwortung tragen. Für diese Leistungsträger machen wir uns politisch auf allen Ebenen, vom Land bis nach Europa, stark. Unter dem Motto „Eigentum, Recht und Freiheit“ setzen wir uns für Eigenverantwortung, Risikobereitschaft, Leistungsorientierung und individuelle Freiheit ein.
Auf diesen Seiten erfahren Sie mehr über unsere Arbeit, wie Sie Teil unseres engagierten Netzwerks werden und wie Sie Ihre Erfahrungen, Ideen und Ansätze auf die politische Agenda bringen können.
Das neue Wirtschaftsforum ist erschienen!
Schwerpunktthema der Ausgabe März/April sind die Wertschätzung und die Herausforderungen des Unternehmertums in Deutschland.
Weiterhin berichten wir aus unseren Kreisen und Bezirken, aus Land und aus der Wirtschaft.
Wir wünschen eine erfolgreiche Woche!
https://mit-bw.de/wirtschaftsforum
Wir sind eine landesweit tätige wirtschaftspolitische Vereinigung mit über 2.600 Mitgliedern allein in Baden-Württemberg. Für unsere Mitglieder, politische Entscheidungsträger sowie externe Leser verlegen eigenverantwortlich ein Mitgliedermagazin mit einer Auflage von 5.000 Exemplaren.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine/n engagierte/n
Mitarbeiter/in (w/m/d) im Anzeigenverkauf
für die Region Baden-Württemberg.
Ihre Aufgaben:
• Verkauf von Anzeigen an Bestands- und Neukunden
• Erstellung von Angeboten
• Abwicklung von Aufträgen
Ihr Profil:
• Erfahrung im Anzeigenverkauf
• Freude am telefonischen und persönlichen Kundenkontakt
• Selbständige und zuverlässige Arbeitsweise
• Idealerweise bestehender Kundenstamm aus mittelständischen Unternehmen
• Sicherer Umgang mit Microsoft Office und Data Management Software
Anstellungsart:
• Freie Mitarbeit
Tätigkeitsdauer:
• Ab sofort unbefristet
Arbeitszeit:
• Freie Zeiteinteilung
Verdienst:
• Provisionsbasis
Berufserfahrung:
• Mit Berufserfahrung
Sprachkenntnisse:
• Deutsch – Zwingend erforderlich
Reisebereitschaft:
• Ja
Bewerbungsart:
• Ausschließlich per E-Mail (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse)
Bewerbung & Kontakt:
Denise Hradecky, Landesgeschäftsführerin
Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Baden-Württemberg
Stammheimer Str. 10, 70806 Kornwestheim
Tel.: 07154 8025 – 140
Mail: hradecky@mit-bw.de
Der Mittelstand ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Ohne den Mittelstand bricht
unser Land zusammen.
Um diese Erfolgsgeschichte weiterzuschreiben, braucht es jetzt
Handeln mit Rückgrat.
Deswegen will die Union die Unternehmenssteuerbelastung auf
25% senken, überflüssige Bürokratie wie das Lieferkettengesetz abschaffen und mit einer Senkung der Stromsteuer und der Netzentgelte die Energiekosten für alle senken.
Dafür am 23. Februar mit beiden Stimmen CDU/CSU wählen
Das neue Wirtschaftsforum ist da! Schwerpunktthema der Februar-Ausgabe ist die Bundestagswahl 2025.
Weiterhin berichten wir aus unseren Kreisen und Bezirken, aus Land, Bund und der Wirtschaft.
Wir wünschen eine erfolgreiche Woche!
https://mit-bw.de/wirtschaftsforum
Schon Bill Clinton wusste: „It´s the economy, stupid“. Wir sagen: It´s the Mittelstand, stupid! Denn ohne den Mittelstand geht in Deutschland gar nichts. Doch dafür braucht es jetzt Reformen. Deswegen vereinfachen wir für kleine und mittlere Unternehmen den Zugang zu Forschungs- und Innovationsprogrammen des Bundes und wollen die Unternehmenssteuerlast auf maximal 25% senken. Zudem werden wir die Bürokratie massiv abbauen. Dafür am 23. Februar mit beiden Stimmen CDU/CSU wählen.
In ihrer Rede auf dem 37. Parteitag der CDU Deutschlands in Berlin betonte unsere Bundesvorsitzende Gitta Connemann, dass die Betriebe „einen Befreiungsschlag brauchen“.
Das Rezept dafür findet sich im Wahlprogramm der Union – aber auch im Sofortprogramm, das auf dem Parteitag beschlossen wurde. Es zeigt: Schon in den ersten Monaten werden die zentralen Punkte angegangen. Die CDU entlastet Bürger und Unternehmen. Überstundenzuschläge werden steuerfrei, die Stromsteuer und die Netzentgelte werden gesenkt. Connemann betonte in ihrer Rede: „Entlastungen für alle sind besser als Subventionschecks für wenige.“
Foto: BURMANN/ CITY-PRESS GMBH
Werben Sie für Ihr Unternehmen in unserem Wirtschaftsforum und positionieren Sie sich nicht nur als Experte in Ihrer Branche, sondern unterstützen Sie uns auch in unserer aktiven Arbeit für den Mittelstand in Baden-Württemberg